Methodenschnäppchen 2025

Biografische Methoden in kleinen virtuellen Dosen für Trainer*innen & Coaches
Für die Gestaltung von biografischem Arbeiten mit Gruppen und Einzelpersonen brauchen Sie
- neue Anregungen & Methoden für unterschiedliche Zielgruppen
- Reflexion & Austausch mit Kolleg*innen
- passgenaue Methoden für Ihre Zielgruppe(n)
In diesen virtuellen Methodenschnäppchen lernen Sie unterschiedliche Trainerinnen mit ihrer Art zu arbeiten kennen und bekommen neue Anregungen für Ihren Arbeitsalltag. Sie erleben die Vielfalt der Biografiearbeit und den Einsatz in unterschiedlichen Bereichen
Sie probieren die Methoden aus – in Einzelarbeit, als Paarübung oder in der ganzen Gruppe. Gemeinsam werden die Methoden reflektiert und Ihren jeweiligen Arbeitsfeldern, Rahmenbedingungen und Zielgruppen angepasst.
Termine und Themen - mehr Information zu den Inhalten siehe unten
Dienstag, |
„Biografiearbeit trifft Logotherapie“ Gemeinsamkeiten und sich Ergänzendes |
Erika Ramsauer Technik & Organisation: Nadja Graeser und Susanne Hölzl |
Dienstag, |
„Von WEGEN“ Kreative Biografiearbeit |
Margret Thome Technik & Organisation: Nadja Graeser und Susanne Hölzl |
Dienstag, |
Konflikte in der Biografie Früher Last, heute Chance? |
Beate Distelbarth Technik & Organisation: Nadja Graeser und Susanne Hölzl |
Dienstag, |
Teamgeschichte(n) Jedes Team hat seine Geschichte... |
Sabine Stövhase Technik & Organisation: Nadja Graeser und Susanne Hölzl |
Dienstag, |
Wie aus Wurzeln Flügel werden Glaubensbiografie und Jahreslosung |
Senta Hagmayer-Berner Technik & Organisation: Nadja Graeser und Susanne Hölzl |
Technische Voraussetzungen:
Das Seminar findet über die Videoplattform Zoom statt (Serverstandort Deutschland). Sie benötigen einen Laptop oder Computer mit Kamera, Mikrophon und Lautsprecher. Die Teilnahme über Handy ist nicht zu empfehlen, weil einzelne Funktionen dann nicht genutzt werden können.
Kurz vor dem Termin erhalten Sie per E-Mail eine Einladung zum Workshop mit einer einfachen Bedienungsanleitung. Der virtuelle Seminarraum ist ab 18:45 geöffnet, um mögliche technische Hilfestellungen geben zu können.
Dies ist eine Kooperation der Evangelischen Erwachsenen- und Familienbildung in Württemberg (EAEW) und LebensMutig e.V. – Gesellschaft für Biografiearbeit www.lebensmutig.de.
INHALTE DER EINZENEN METHODENSCHNÄPPCHEN:
An diesem Abend nähern wir uns der gemeinsamen Blickrichtung von Biografiearbeit und Logotherapie, die beide die Sinnsuche in den Fokus rücken.
Indem wir Zusammenhänge verstehen lernen, können wir Ressourcen entdecken und so unser Leben freier gestalten. Dadurch stärken wir unsere Gesundheit an Körper, Geist und Seele
Zielgruppe:
alle, die an Biografiearbeit und einer Bezugstheorie interessiert sind
Trainerin:
Erika Ramsauer | Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Supervisorin, Psychologische Beraterin, Fachbuchautorin
Termin:
Dienstag, 29. April 2025, 19.00 bis 21.00 Uhr
Ort:
Online via Zoom
Kosten:
30,00 €
Veranstalterin:
Evang. Bildungswerk Württemberg (bisher EAEW), Büchsenstraße 37, 70174 Stuttgart, Tel. 0711/22 93 63 – 460
Anmeldung bis 10. April 2025: www.eaew.de
… lädt dich ein, auf die eigenen Lebenswege zurückzublicken, im Hier und Jetzt zu verweilen und sich den Wegen der Zukunft bewusst zuzuwenden. Jede*r von uns hat bereits viele Wege beschritten, manche bewusst gewählt, andere wurden durch äußere Umstände gelenkt. Aber wie oft nehmen wir uns die Zeit, unsere eigenen Lebenswege zu betrachten und zu reflektieren? Wir gehen gemeinsam der Frage nach, wie wir die vergangenen und aktuellen Wege in unserem Leben wertschätzen und die Wege der Zukunft aktiv gestalten können.
Zielgruppe:
Menschen, die mit Gruppen in der Natur biografisch arbeiten und Methoden kennenlernen möchten, die sich für das MiteinanderUnterwegsSein draußen in der Natur eignen
Trainerin:
Margret Thome, Gestaltpädagogin, Systemische Coachin, Trainerin für Biografiearbeit nach Lebensmutig e.V.
Termin:
Dienstag, 24. Juni 2025, 19.00 bis 21.00 Uhr
Ort:
Online via Zoom
Kosten:
30,00 €
Veranstalterin:
Evang. Bildungswerk Württemberg (bisher EAEW), Büchsenstraße 37, 70174 Stuttgart, Tel. 0711/22 93 63 – 460
Anmeldung bis 5. Juni 2025: www.eaew.de
Unser heutiger Umgang mit Konflikten wird auch von den Erfahrungen geprägt, die wir in unserer Kindheit und Jugend gemacht haben. Jede*r von uns hat dabei ganz individuelle Erfahrungen gesammelt und Ressourcen oder auch “Mühlsteine“ mit auf den Lebensweg bekommen. An diesem Abend werden wir einen Blick zurückwerfen und reflektieren, wie diese frühen Erfahrungen unseren heutigen Umgang mit Konflikten beeinflussen und welche Ressourcen wir aus dieser Zeit gewonnen haben.
Zielgruppe:
Coaches/Trainer*innen, die Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung begleiten Menschen, die ihr persönliches Konfliktskript reflektieren möchten
Trainerin:
Beate Distelbarth | Abteilungsleiterin, Mediatorin, Coach, Trainerin und Dozentin
Termin:
Dienstag, 30. September 2025, 19.00 bis 21.00 Uhr
Ort:
Online via Zoom
Kosten:
30,00 €
Veranstalterin:
Evang. Bildungswerk Württemberg (bisher EAEW), Büchsenstraße 37, 70174 Stuttgart, Tel. 0711/22 93 63 – 460
Anmeldung bis 15. September 2025: www.eaew.de
In einem Team arbeiten Menschen unterschiedlicher Prägungen und Erfahrungen zusammen. Diese Vielfalt kann bereichernd, manchmal aber auch belastend sein. Jedes Team hat zudem seine eigene Geschichte, geschrieben und gelebt in der gemeinsamen Arbeit. Die Auseinandersetzung mit der eigenen und der gemeinsamen Biografie kann eine gelingende Zusammenarbeit unterstützen.
Zielgruppe:
Alle, die in oder mit Teams arbeiten und Methoden aus der Biografiearbeit für Teamentwicklung kennenlernen möchten
Trainerin:
Sabine Stövhase, Training*Coaching*BeSINNung Dipl. Sozialpädagogin, Systemische Coachin, Kommunikationsberaterin, Trainerin für Erwachsenenbildung und Biografiearbeit nach LebensMutig e.V.
Termin:
Dienstag, 25. November 2025, 19.00 bis 21.00 Uhr
Ort:
Online via Zoom
Kosten:
30,00 €
Veranstalterin:
Evang. Bildungswerk Württemberg (bisher EAEW), Büchsenstraße 37, 70174 Stuttgart, Tel. 0711/22 93 63 – 460
Anmeldung bis 18. November 2025: www.eaew.de
Anhand der Jahreslosung 2025 „Prüft alles und behaltet das Gute!“ entdecken wir die Wurzeln unseres Glaubens. Was war prägend? Was hat uns beflügelt? Was können wir getrost zurücklassen? Was halten wir fest und geben wir weiter?
Ein Abend der die Sinne berührt und fröhlich und gestärkt in das neue Jahr blicken lässt.
Zielgruppe:
Diakon*innen, Pfarrer*innen und Ehrenamtliche in der kirchlichen Gemeindearbeit sowie Interessierte
Trainerin:
Senta Hagmayer-Berner | Diplom Sozialpädagogin, Diakonin, geistliche Begleiterin, Trainerin für Biografiearbeit nach Lebensmutig e.V.
Termin:
Dienstag, 30. Dezember 2025, 19.00 bis 21.00 Uhr
Ort:
Online via Zoom
Kosten:
30,00 €
Veranstalterin:
Evang. Bildungswerk Württemberg (bisher EAEW), Büchsenstraße 37, 70174 Stuttgart, Tel. 0711/22 93 63 – 460
Anmeldung bis 15. Dezember 2025: www.eaew.de